• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Safetyguide

Magazin für Sicherheit in den eigenen vier Wänden

  • Tipps
  • Einbruchschutz
  • Feuerschutz
  • Erste Hilfe
  • Smart Home
  • Safetyguide SHOP
    • Video Türsprechanlagen
    • Türsprechanlagen
    • Video Türsprechanlagen
    • BALTER ERA IP
    • 2-Draht Türstationen
    • Innen-Stationen
    • 2-Draht Innenstationen
    • BALTER EVO
    • Einfamilienhaus 2-Draht
    • Zubehör
    • 2-Draht Innenstationen
    • 2-Draht Türstationen
    • Video Türsprechanlagen
    • Türklingel mit Kamera
    • Türsprechanlagen
    • Video Türsprechanlage

Erste Hilfe

Was ist Erste Hilfe?

Unter Erster Hilfe versteht man die sofortige Versorgung von Personen, die eine Verletzung oder Krankheit erlitten haben. Sie zielt darauf ab, das Leben des Opfers zu retten, eine Verschlimmerung des Zustands zu verhindern und dem Patienten bei der Genesung zu helfen. Es gibt zwei Arten der Ersten Hilfe: körperliche und geistige. Die körperliche Erste Hilfe bezieht sich auf die Maßnahmen, die sofort zu ergreifen sind, um die Symptome der Erkrankung zu lindern.

Die psychische Erste Hilfe wird getrennt von der körperlichen Erste Hilfe unterrichtet
Die Erste Hilfe für psychische Gesundheit (Mental Health First Aid, MHFA) vermittelt die Fähigkeit, Menschen zu helfen, die unter psychischen Problemen oder Substanzkonsumstörungen leiden. Sie hilft den Menschen, in Zeiten der Not erste Unterstützung zu leisten, bis professionelle Hilfe eintrifft. Die Teilnehmer lernen, die Anzeichen einer psychischen Krise zu erkennen, die zu einer Gesundheitskrise führen kann.

Ein anaphylaktischer Schock wird durch eine allergische Reaktion verursacht.
Ein anaphylaktischer Schock ist eine lebensbedrohliche Reaktion, die innerhalb von Minuten oder Sekunden nach dem Kontakt mit einem Allergen auftreten kann. Das körpereigene Immunsystem überreagiert auf das Allergen und setzt Chemikalien frei, die für den Körper giftig sind und dazu führen können, dass der Betroffene nicht mehr atmen kann. Anaphylaxie kann durch eine allergische Reaktion auf Lebensmittel, Insektenstiche, Medikamente oder sogar Latexhandschuhe ausgelöst werden.

Blutungen
Bei der Ersten Hilfe bei Blutungen geht es darum, die häufigsten Arten von Blutungen zu erkennen und zu behandeln. Dazu gehören arterielle, venöse und kapillare Blutungen. Jede Art von Blutung hat andere Symptome und erfordert andere Erste-Hilfe-Maßnahmen. Arterielle Blutungen sind die schwerwiegendste Blutungsart, die den größten Blutverlust verursacht. Blut, das aus einer arteriellen Wunde spritzt, ist in der Regel leuchtend rot und hat einen hohen Sauerstoffgehalt.

Hitzschlag
Wenn jemand einen Hitzschlag erleidet, müssen Sie ihn oder sie zunächst kühlen. Sie können ein kühles Handtuch oder ein Eisbad verwenden, um die Körpertemperatur zu senken. Außerdem sollten Sie dicke Kleidung ausziehen. Der Patient sollte so schnell wie möglich aus der Hitze gebracht werden.

Chemische Verletzungen
Chemische Verbrennungen sind eine häufige Form von Brandverletzungen, die eine individuelle Behandlung erfordern. Verbrennungen, die durch Chemikalieneinwirkung entstehen, können als Teilverbrennungen (auch als Hautverletzungen bezeichnet) oder als Vollverbrennungen (früher Verbrennungen dritten Grades genannt) klassifiziert werden. Mit der Behandlung von Verätzungen sollte so schnell wie möglich begonnen werden. Dazu gehört das Entfernen der Quelle der Chemikalie und das gründliche Waschen der betroffenen Stelle mit fließendem Wasser.

Hands-Only CPR
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit den Händen ist eine lebensrettende Technik, die von jedem durchgeführt werden kann. Sie ist einfach zu erlernen, effektiv und kann die Überlebenschancen eines Opfers mit Herzstillstand verdoppeln. In den HLW-Kursen lernen die Kursteilnehmer diese Technik und erhalten das nötige Selbstvertrauen, um jemandem in Not zu helfen.

Erste Hilfe · 4. Februar 2025

Erste-Hilfe-Maßnahmen: Was jeder wissen sollte

Erste Hilfe, Lebensrettende Maßnahmen, Notfallhilfe, Erste-Hilfe-Kurse, Notfallvorsorge, Erste-Hilfe-Grundlagen, Notruf absetzen, Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutungen stoppen, Schockbekämpfung, Erste-Hilfe-Techniken, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste-Hilfe-Kit, Inhalt Erste-Hilfe-Set, Notfallausrüstung, Pflegeutensilien, Desinfektionsmittel, Rettungsdecke, Erste-Hilfe-Leitfaden, Erste-Hilfe-Training, Notfallpläne, Erste-Hilfe-Auffrischung, Simulationsübungen, Erste Hilfe lernen, Erste-Hilfe-Material, Notfallmanagement, Sicherheit im Alltag, Erste-Hilfe-Informationen

Im Alltag kann es jederzeit zu einem Unfall oder einem medizinischen Notfall kommen. Ob im Haushalt, auf der Arbeit oder im öffentlichen …

weiterlesen...

Erste Hilfe · 25. Dezember 2016

Erste Hilfe Kasten Kaufratgeber

erste-hilfe-kasten-infografik-safetyguide

Unfälle passieren tagtäglich, auch in den heimischen vier Wänden. Um bei einem Notfall zu Hause optimal vorbereitet zu sein, darf ein Erste …

weiterlesen...

Erste Hilfe, zHome · 11. November 2016

Erste Hilfe bei Herzinfarkt

herzinfarkt-symptome-infografik

Der akute Herzinfarkt (Myokardinfarkt) ist die zweit häufigste Todesursache in Deutschland. Dabei ist aber zu beachten dass die häufigste …

weiterlesen...

Erste Hilfe, zHome · 8. November 2016

Erste Hilfe bei einem Schlaganfall

Der Schlaganfall ist die dritt häufigste Todesursache in Deutschland. Pro Jahr sind es rund 270.000 Fälle im Bundesgebiet. Ein Großteil der …

weiterlesen...

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

© Copyright 2017 safetyguide.de · All Rights Reserved