• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Safetyguide

Magazin für Sicherheit in den eigenen vier Wänden

  • Tipps
  • Einbruchschutz
  • Feuerschutz
  • Erste Hilfe
  • Smart Home
  • Safetyguide SHOP
    • Video Türsprechanlagen
    • Türsprechanlagen
    • Video Türsprechanlagen
    • BALTER ERA IP
    • 2-Draht Türstationen
    • Innen-Stationen
    • 2-Draht Innenstationen
    • BALTER EVO
    • Einfamilienhaus 2-Draht
    • Zubehör
    • 2-Draht Innenstationen
    • 2-Draht Türstationen
    • Video Türsprechanlagen
    • Türklingel mit Kamera
    • Türsprechanlagen
    • Video Türsprechanlage

Smart Home, zHome · 21. Oktober 2016

Smart Home – Einsteiger Ratgeber zur Haussteuerung

Sie sind hier: Home / Smart Home / Smart Home – Einsteiger Ratgeber zur Haussteuerung

smarthome-infografik

Garten Badezimmer Küche Wohnzimmer Außenbereich Schlafzimmer Sicherheit

 

Schlafzimmer

schlafzimmer

Lichter

Das Licht Ein und Aus zu schalten ist nur der Anfang. Bequem lässt sich die Farbtemperatur und Helligkeit einzelner Bereiche verändern. So lässt sich das Licht an der Vordertür schon vom Büro aus einschalten, bevor man nach Hause fährt.

Thermostat

Am Heizkörper auf Stufe 3 schalten und hoffen dass eine angenehme Temperatur entsteht, gehört der Vergangenheit an. Man wählt die gewünschte Raumtemperatur und das Smart Home System regelt die Heizkörper entsprechend.

 

Fenster

Vorhänge, Gardinen, Rollos oder Jalousien, alle gibt es in motorisierten Varianten zu kaufen. Damit können Sie automatisch die aufheizende Sonne aussperren, morgens Licht hereinlassen und Abends alles wieder schließen. Auf Knopfdruck, automatisch und sogar intelligent nach Sonnenstand oder Zeit.

Kohlenmonoxidmelder

In die Anlage integrierte Kohlenmonoxidmelder überwachen stets die Umgebungsluft und alarmieren bei austretendem Gas. Auch wenn Sie nicht Zuhause sind, oder der Alarm in einem anderen Raum stattfindet, sind sie stets informiert.

 

Sparschwein

Nachzählen wieviel schon im Sparschwein ist? Nicht mehr notwendig! Moderne Sparbüchsen zählen beim Einwerfen mit, sie sind stets informiert. Sobald jemand versucht, ein paar Euros herauszuschütteln bekommen Sie eine Warnung.

Universalfernbedienung

Die gesamte Smart Home Anlage wird von einer einzigen Fernbedienung gesteuert. Meistens das Smartphone. Mit Technologien wie Amazon Echo oder Google Home lassen sich bereits viele Funktionen zentral per Sprachbefehl steuern.

 

Zurück zum Haus


Wohnzimmer

wohnzimmer

Geräteübergreifende Kommunikation

Ihre Entertainment Geräte sind miteinander drahtlos verbunden und kommunizieren. Das am Smartphone gestartete Video kann in Sekundenschnelle am Flatscreen angezeigt werden.

Roboter

Die Poolreiniger, Staubsaugroboter und Fensterreiniger putzen wie und wann Sie das möchten. Vollintegriert in die Smart Home Umgebung.

 

Markisen

Die Nachmittagssonne blendet immer und es wird unerträglich heiß? Ein Befehl und die Markise fährt aus und wieder ein. Das ganze natürlich auch nach Sonnenstand oder Uhrzeit gesteuert.

Schlüssel

Ihre Schlüssel oder das Smartphone sind wieder einmal verschollen. Das intelligente Zuhause kann diese orten und mitteilen, in welchem Raum Sie suchen sollten.

 

Zurück zum Haus


Küche

kueche

Fitness und Gesundheit

Mittels Sportarmband und Smartphone Daten werden Ihre Fortschritte beim Abnehmen aufgezeichnet und protokolliert.

Energiesparen

Mit intelligenten Steckdosen überwachen Sie den Stromverbrauch Ihrer Elektrogeräte und können diese bei Nichtgebrauch automatisch vom Strom trennen. Die Heizung wird so konfiguriert, dass Sie gleichzeitig energiesparend und effizient arbeitet. Auch wenn Sie nicht Zuhause sind.

 

Lebensmittel

Lassen Sie Ihre Lebensmittel tracken, so wissen Sie genau, wie alt diese sind und wann es Zeit wird, diese auszutauschen. Mit Amazon Dash Button funktioniert die Nachbestellung vieler Verbrauchsmittel mit einem Knopfdruck.

Musik

Verschiedene Musikgeschmäcker in der Familie? In jedem Raum können unterschiedliche Titel und Wiedergabequellen gespielt werden.

 

Zurück zum Haus


Badezimmer

badezimmer

Feuchtigkeit

Intelligente Feuchtigkeitsmelder signalisieren ansteigende Luftfeuchtigkeit rechtzeitig. Wasserverbrauchssensoren zeigen an, ob Wasser auch in Leitungen verloren geht. Umso früher ein solcher Schaden entsteht desto besser ist man im Ernstfall vorbereitet.

Herkömmliche Lichter

In einer Mietwohnung oder bei nachträglichem Smart Home Einbau, werden meist nicht alle Lampen auf Smart Home umgerüstet. Die Kosten dafür wären zu hoch. Stattdessen kann man Lichter an intelligente Steckdosen anschließen und diese so mitsteuern.

 

Zurück zum Haus


Außenbereich

aussen

Heizung

Die Heizung mit Smart Home hat viele Vorteile. So lassen sich sogar zusätzliche Dachheizungen integrieren, um Vereisung oder Schnee zu vermeiden.

Garagentor

Das Garagentor steht bereits offen, wenn Sie vorfahren. Sie haben vergessen das Tor zu schließen? Per Knopfdruck können Sie das auch unterwegs nachholen.

 

Tür

Intelligente Gegensprechanlagen zeigen ein Video von der Person, die am Eingang steht. Sie können die Tür gleich öffnen oder wissen zumindest um wen es sich handelt. Bevor Sie zur Tür gehen, sogar wenn Sie nicht Zuhause sind. Mittels Fingerabdruck, App oder Zahlencode öffnet man die Eingangstür.

Rasensprenger

Den Rasen automatisch zur gleichen Uhrzeit gießen ist schlau. Noch schlauer wenn dies bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit oder Regen nicht passiert. Den genauen Wasserverbrauch sehen Sie jederzeit am Smartphone.

 

Zurück zum Haus


Garten

garten

Haustiere

Auch unsere geliebten Vierbeiner kommen in den Vorzug der neuen Technologien. Automatische Fütterung, öffnen der Katzen- oder Hundeklappe nur beim richtigen Vierbeiner und Live Tracking sind nicht nur komfortabel, sondern auch sicher.

Türsensoren

Alle Türen und Fenster können mit Sensoren versehen werden, die ein Öffnen oder brechen einer Scheibe Alarm schlagen.

 

Kameras

Aufzeichnung und Livebilder am Smartphone sind gängige Funktionen von intelligenten Smart Home Systemen. Die Videos können aufgezeichnet werden um eine eventuelle Täteraufklärung zu erleichtern. Auch im Innenbereich kann das sehr sinnvoll sein.

Pool

Verschiedene Sensoren ermöglichen die Steuerung von Temperatur, pH-Wert und Beleuchtung. Bewegungsmelder signalisieren wenn etwas – oder jemand – in den Pool fällt.

 

Zurück zum Haus


Kontrolle ist besser als Nachsicht

sicherheit

Lichter

Mit modernen Hausautomatisierungssystemen ist es ein leichtes, das Licht bequem von der Couch aus zu steuern. Dazu zählt auch die Farbtemperatur und Helligkeit zu verändern. Die Steuerung erfolgt über das Smartphone oder eine Spracheingabe.

Schlösser und Sicherheitssysteme

Sie haben stets die Möglichkeit zu überprüfen ob Türen verschlossen sind. Wenn nicht, können Sie dies sogar auf Befehl ändern. Ebenso können Alarmanlagen aktiviert oder deaktiviert und Überwachungskameras angezeigt werden.

 

Elektrogeräte

Sie möchten den Ofen zurückdrehen, sind aber gerade im Garten? Alles per Smartphone Steuerung möglich. Sie sind nicht sicher ob das Bügeleisen noch eingeschaltet ist? Ein Knopfdruck und Sie sehen und ändern es.

Home Entertainment Systeme

Das gesamte Home Entertainment System lässt sich zentral steuern. Dazu gehört auch, das Programme aufgezeichnet werden. Außerdem können Inhalte bequem auf verschiedenen Anzeigen ausgegeben werden.

 

Temperatur

Die Temperatursteuerung der Hausautomatisierung zu überlassen ist nicht nur komfortabel. Die Rechnung für Heiz- und Energiekosten wird deutlich niedriger ausfallen.

Sicherheit

Neben Kohlenmonoxidmeldern, die austretendes Gas anzeigen, schützen Sie Rauch-, Hitze- und Feuchtigkeitsmelder vor Gefahren. Kombiniert mit Smart Home Geräten alarmieren diese Sensoren auf Wunsch die Feuerwehr oder Polizei. Alarme erhalten Sie außerdem optional auf verschieden Smartphones.

 

Zurück zum Haus

Bildnachweis: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 68213083 Copyright: Liubou

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

© Copyright 2017 safetyguide.de · All Rights Reserved