Einbrüche in Häuser und Wohnungen passieren leider immer wieder. Die Polizei warnt dabei, den potentiellen Einbrechern den Weg ins Gebäude nicht zu leicht zu machen. Fenster, Nebeneingänge und Türen sind dabei besondere Schwachstellen, die gut geschützt werden sollten. Ein Möglichkeit, die Wohnungs- oder Haustür zu verriegeln, ist ein Panzerriegel.
Modell | Preis | Pro | Contra |
---|---|---|---|
ABUS PR1400 |
[asa price]B000YHN5X8[/asa] | Preis/Leistung Top einfache Montage und Bedienung |
Nicht für Haus/Wohnungstüren geeignet Nicht für nach Außen öffnende Türen geeignet |
ABUS PR2600 |
[asa price]B004POGP92[/asa] | Amazon Bestseller Für alle Türen geeignet |
nicht für breite Türrahmen geeignet |
CKEY Panzerriegel 850 |
[asa price]B00TEEZKSU[/asa] | sehr günstiger Anschaffungspreis einfacher Einbau |
Schloss nicht drehbar wenn Schlüssel steckt. |
Was ist ein Panzerriegel?
Ein solcher Riegel ist eine Metallkonstruktion, die von innen über der gesamten Breite der Tür befestigt wird. Das massive Material unterstützt die Tür dabei auf ganzer Querlänge gegen Druck, der von außen ausgeübt wird. Ein normales Türschloss ist dagegen nur an einer Seite der Tür befestigt, wodurch eine Schwachstelle entsteht. Von soliden Panzerriegeln kann die Tür daher noch verschlossen gehalten werden, wenn ein herkömmliches Türschloss bereits gebrochen wäre. Welcher Kraft ein Panzerriegel dabei tatsächlich standhält, ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Wie funktionieren Panzerriegel?
Wird das Panzerriegelsystem mit einem Schlüssel oder per Knopfdruck verriegelt, werden auf beiden Seiten Zylinder in sogenannte Schließkästen ausgefahren. Diese Schließkästen sind fest im Mauerwerk verankert und geben dem Querriegel die nötigte Stabilität, um die Tür sicher im Schloss zu halten.
Montage
Grundsätzlich ist bei der Monate zu beachten, dass der Riegel von beiden Seiten, also von innen und außen, oder nur einseitig auf- und abschließbar sein kann. Wohnungstüren müssen dabei selbstverständlich immer auch von außen zu öffnen sein. Eine Kellertür dagegen kann auch so ausgerüstet werden, dass der Mechanismus nur von innen zugänglich ist. Diese Überlegung ist wichtig, da die Montage eines Panzerriegels mit Außenschloss im Vergleich aufwendiger ist als eine reine Innenmontage.
In erstgenanntem Fall muss die Tür nämlich durchbohrt werden, um einen Schließzylinder einzubauen. Auch die Breite der Tür und die Entfernung zu einer geeigneten Wand müssen beim Kauf berücksichtigt werden. Zu beachten ist auch, dass die Zylinder beim Schließen sicher in die Schließkästen greifen. Nur so ist der optimale Schutz gewährleistet.
Unterschiedliche Typen
Wie erwähnt, gibt es je nach Einsatzort unterschiedliche Modelle. Aber auch im grundsätzlichen Funktionsprinzip bestehen kleine Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten und Herstellern.
So gibt es zum Beispiel einerseits Ausführungen, die mit einem Schlüssel von innen oder außen betätigt werden können. Andererseits gibt es auch einfachere Varianten, die nur über zwei Druckknöpfe ge- oder entsichert werden. Diese können jedoch nur von innen betätigt werden.
Daneben gibt es auch noch einige Ausführungen auf dem Markt, die zusätzlich mit einer elektronischen Alarmanlage versehen sind. Sinnvoll kann auch eine Variante mit Sperrbügel sein – bei diesen lässt sich die Tür einen Spalt breit öffnen. Die Tür kann dabei von außen allerdings nicht einfach aufgestoßen werden.
Folgende Übersicht zeigt noch einmal kurz zusammengefasst die verschiedenen Modelle:
- Schlüssel (nur von innen)
- Schlüssel und zusätzlicher Türbohrung (von innen und außen)
- Druckknöpfen (nur von innen zu betätigen)
- zusätzlicher Alarmanlage
- Sperrbügel
Wo ist der Einsatz sinnvoll?
Türen sind grundsätzlich Schwachstellen bei der Einbruchssicherung eines Hauses. Dies gilt für die zentrale Eingangstür ebenso wie für alle Nebeneingänge, also Türen die durch einen Keller nach draußen oder auf einen Balkon führen. Der Einsatz von Panzerriegeln ist bei jeder Tür sinnvoll – Nebeneingangstüren sind in vielen Häusern sogar schlechter gesichert als die Haustüren, hier besteht Handlungsbedarf! Wie bereits erwähnt, reichen für die Sicherung von Nebeneingängen einfachere Varianten aus.
Alternativen zu Panzerriegeln
Eine Haustür sollte grundsätzlich aus einem stabilen Material gefertigt sein. Massive Türen stellen im Vergleich ein wesentlich größeres Einbruchshindernis dar als dünnere Varianten. Zwar sollte der optische Eindruck bei der Wohnungssicherung keine Rolle spielen. Wer aber doch auf einen klobigen Panzerriegelaufbau verzichten möchte, kann als Alternative einen zusätzlichen Sperrbügel bzw. ein Türzusatzschloss montieren. Dieses wird lediglich an einer Türseite angebracht, hält aber dementsprechend auch keinem so großen Druck stand wie ein Panzerriegel.
Ein Test beider Varianten ergibt zwar für beide einen zusätzlichen Schutzfaktor, so stabil wie der Panzerriegel ist aber keine andere Maßnahme!
Zusätzliche Sicherheit in der eigenen Wohnung geben außerdem auch Türspione, Gegensprechanlagen sowie elektronische Alarmanlagen.
Nicht nur Türen sollten gesichert werden
Gerade wenn die Tür, zum Beispiel mit einem Panzerriegel, sehr gut gesichert ist, rücken andere Schwachstellen in den Fokus der Einbrecher. Aus diesem Grund sollten auch die Fenster, insbesondere im Erdgeschoss, ausreichend gesichert werden. Im Vergleich zu den Türen bieten sich hier eher weniger auffällige Zusatzschlösser an. Fenster werden am besten mittels Alarmanlage, deren Sensoren auch von Außen sichtbar ist, gesichert.
Hersteller
Wie andere Produkte aus dem Sicherheitsbereich auch, werden Riegel unterschiedlicher Hersteller vergleichend überprüft. Ein solcher Test kann Auskunft geben, welches Produkt besonders stabil und geeignet ist (Ein solcher Test wurde zum Beispiel von der Stiftung Warentest durchgeführt). Grundsätzlich sind die Varianten namhafter Hersteller alle sehr sicher, was auch im Prinzip dieser robusten Anlagen begründet ist. Hersteller von Panzerriegeln sind zum Beispiel:
- Abus
- Ikon
- Scheffinger
- CKey
- Basi
Einzelbewertungen
ABUS Tür – Panzerriegel PR1400
Vor allem für Nebeneingänge wie eine Kellertür ist der PR1400 von ABUS sehr gut geeignet. Mit seinem Sperrmechanismus der per Tasten aktiviert und deaktiviert wird, kann man ihn nur von Innen betätigen. Für Haus- oder Wohnungseingänge ist er daher nicht geeignet, da man ihn während Abwesenheit nicht verwenden kann. Er ist auch nur für Türen, die nach Innen hin öffnen, geeignet. Er ist für Türbreiten von 850mm – 1000mm geeignet.
Bei Amazon kaufen
ABUS Panzerriegel PR2600
Der ABUS Panzerriegel PR2600 hat im Gegensatz zum vorigen Modell auch einen Schließmechanismus mit Schlüssel. Er funktioniert daher sowohl für nach Innen als auch nach Außen schwingende Türen. Für letzteres wird ein Befestigungsset benötigt. Das Schloss kann auch von Außen bedient werden, sofern ein Loch durch die Tür gebohrt wird. Der Panzerriegel kann für Türen von 735mm bis zu 1030mm verwendet werden.
Die Bolzen links und rechts müssen in das Mauerwerk eingreifen. Dazu wird dieses aufgestemmt und mit Blenden versehen.
Es besteht die Möglichkeit, den Schließzylinder gegen einen anderen zu tauschen. So ist es möglich die Tür als auch den Panzerriegel mit dem selben Schlüssel zu sperren.
Für sehr breite Türrahmen ist dieser Panzerriegel eher nicht geeignet, da die Bolzen dann nicht bis zum Mauerwerk reichen.
Bei Amazon kaufen
CKEY Panzerriegel 850
Der CKEY Panzerriegel ist unser Preistipp. Mit seinem Schließsystem lässt er sich auch von außerhalb der Tür bedienen. Der Riegel hat eine Länge von 850mm und die Bolzen bewegen sich um 120mm nach Außen. Umso weiter die Bolzen in das Mauerwerk ragen, desto besser. Er funktioniert bei Türen die nach Innen und nach Außen öffnen. Leider lässt sich das Schloss nicht drehen, wenn ein Schlüssel auf der anderen Seite steckt.
Bei Amazon kaufen