Manchmal sind die einfachen Lösungen die besten. Zum Beispiel wenn es darum geht, kleinere Gegenstände vor unbefugten Zugriff zu bewahren. Mit kreativen Ideen lässt sich dabei einiges erreichen, egal ob man sich zu Hause, im Auto, am Arbeitsplatz oder im Urlaub befindet.
Wir verraten 6 geheime Verstecke, auf die kein Einbrecher so schnell kommt:
1. Flaschen und Gläser als Versteck verwenden
Eine leere Shampoo Flasche, ein Gewürzglas und ähnliche aufgebrauchte Gegenstände lassen sich perfekt zum Versteck umfunktionieren. Je nachdem was zuvor in den Flaschen, Tuben und Gläsern war, sollten diese vorher gründlich gereinigt werden. Ansonsten kann man die Wertgegenstände auch in einem Kunststoffbeutel stecken und diesen dann in das Versteck geben.
Um ein Gewürzglas umzufunktionieren, geht man folgendermaßen vor:
- Man behält sich einen Rest des Gewürzes auf.
- Das Glas gründlich reinigen.
- Das Glas innen mit klarem Klebstoff bestreichen.
- Die restlichen Gewürze flächendeckend einstreuen.
- Kunststoffbeutel ins Innere geben um die Wertgegenstände zu schützen.
Es gibt auch bereits fertige Verstecke zu kaufen, falls einem das Basteln zu aufwendig ist.
2. Tampon Box als Versteck
Es gibt sogar Männer, die sich weigern Tampons für Ihre bessere Hälfte zu kaufen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass eine Tampon Box einer der letzten Orte ist, an denen jemand nach Wertgegenständen suchen würde. Am besten versteckt man diese in der Mitte der Tampons, so kann man die Box auch unterwegs mitnehmen, ohne dass es groß auffällt.
3. Einen Tennisball umfunktionieren
Dieses Versteck eignet sich vor allem für die Sportfreunde unter uns. Eine Sporttasche lässt sich schwer vor diebischen Händen schützen. So ist eine Geldbörse schnell im Umkleideraum entwendet. Aber einen Tennisball würde wohl niemand einfach so mitnehmen. Indem man eine Öffnung mit einem scharfen Messer (Vorsicht auf die Finger!) in den Tennisball schneidet, lassen sich schnell und unauffällig kleinere Wertgegenstände wie Geld oder Schmuck verstauen. Die Öffnung ist danach kaum noch sichtbar.
4. Die Wertgegenstände nah am Körper tragen
Gerade auf Reisen gibt es wenig sichere Verstecke. Die beste Möglichkeit sich vor Dieben zu schützen, ist daher die Wertgegenstände nahe am Körper zu tragen. Frauen können sich dabei mit ihrem BH aushelfen und dort beispielsweise Geldscheine verstecken. Es gibt aber auch Gürtel zu kaufen, die einen kleinen Reißverschluss auf der Rückseite eingebaut haben. Ebenso gibt es kleine Taschen, die man nahe am Körper unter der Kleidung tragen kann.
5. Umgebaute Handtücher
Gerade am Strand hilft auch das Tragen am Körper nicht viel. Hier gebt es bereits Handtücher, die eine kleine geheime Tasche integriert haben. Alternativ kann man sich eine solche auch selbst nähen.
6. Verstecke im Auto
Wenn man sich in Gegenden aufhält, die für Auto Einbrüche berüchtigt sind, sollte man die Wertgegenstände bereits verstaut haben, bevor man dort ankommt. Ansonsten ist es ein leichtes für ungewollte Beobachter, schnell zugreifen zu können.
Das Handschuhfach und die Mittelkonsole sind übrigens nicht so gut als Versteck geeignet. Besser sind die bei Punkt 1 aufgeführten Behältnisse. Auch gut geeignet sind die Fußmatten, oder eine kleine unscheinbare Tasche, die zwischen Sitz und Mittelkonsole geklemmt wird.